Hydrolate und Haltbarkeit

Hydrolate und Haltbarkeit

by in Hydrolate
Zur Haltbarkeit von Hydrolaten ohne Konservierungsstoffe gibt es sehr unterschiedliche Aussagen und Erfahrungswerte.
Oft wird gesagt, dass Hydrolate generell nicht lange haltbar sind und schnell verkeimen und daher konserviert werden müssen.
In der Fachliteratur dagegen wird meist über Haltbarkeitszeiträume von einigen Monaten bis zu zwei Jahren gesprochen, abhängig von der jeweils verwendeten Pflanze, und natürlich der Art und Weise wie destilliert wird.
Es gibt einige Hersteller, die für ihre unkonservierten, hochwertigen Hydrolate eine Haltbarkeit von 2 Jahren angeben, es gibt aber auch Hersteller, die empfehlen, die angebrochenen Hydrolate innerhalb von zwei Monaten zu verbrauchen.
 
Ich lasse immer wieder einige meiner Hydrolate als Stichprobe im Labor mikrobiologisch untersuchen, mit bisher sehr guten Ergebnissen.
Weil ich aber jedesmal denke, dass ich am liebsten Proben von allen mitschicken würde, habe ich mir diesen Winter im Laborbedarf ein „microcount duo“ Testkit mit 20 Teströhrchen geholt (Werbung!!!, da Markennennung).
Mit Hilfe dieser Röhrchen können Flüssigkeiten oder auch Oberflächen auf ihre Belastung mit Bakterien, Hefen und Schimmel untersucht werden. Natürlich nicht so genau wie im Labor, aber eine stärkere Belastung sollte definitiv angezeigt werden.
Die Röhrchen müssen 4 Tage bei 25-29°C aufgestellt werden, in meinem Fall habe ich das mit einem Brutautomaten für Hühnereier gelöst…

Und das Ergebniss ist auch hier wieder sehr schön: von 20 getesten Hydrolaten war nach 4,5 Tage nur auf einer Probe ein winziger Fleck zu sehen der auf Schimmelbefall hinweist. Alles andere negativ, und damit ein sehr schönes Ergebnis.
Die Probe mit dem Schimmelbefall war ein Kamillenhydrolat vom letzten Jahr (9 Monate alt, angebrochen). Die anderen 19 getesteten Hydrolate waren zwischen 6 und 20 Monate alt, einige davon in geschlossenen kleinen Fläschchen, die meisten aber angebrochen und immer wieder geöffnet.

Gelagert werden meine Hydrolate in meinem dunklen, ungeheizten Lagerraum. Die Temperatur schwankt dort jahreszeitenabhängig von ca. +5°C bis ca. +23°C, ist aber insgesamt doch recht konstant.

Im Umgang mit naturreinen Hydrolaten ohne Konservierung sollte trotzdem nie vergessen werden, dass es sich um sensible Naturprodukte auf Wasserbasis handelt – das ist es ja gerade, was sie so besonders macht.

Ich persönlich stelle sie nicht in den Kühlschrank, die, die in Benutzung sind sind überall in der Wohnung verteilt. Aber ich benutze kleine Fläschchen die ich relativ schnell verbrauche, stelle sie relativ kühl (nicht an die Heizung oder in die pralle Sonne), und ich achte immer wieder ganz bewusst darauf, ob sich Aussehen oder Geruch verändern – in dem Fall dürfen sie nicht weiter verwendet werden.

Wenn ich Hydrolate abgebe gebe ich derzeit noch eine relativ kurze Haltbarkeit von einigen Monaten an. Wenn sorgfältig mit ihnen umgegangen wird können sie sehr viel länger haltbar sein, das zeigen die Laborergebnisse, und jetzt auch der Test mit den Röhrchen.

Habt ihr Erfahrungen im Hinblick auf die Haltbarkeit der Kleine Sonnen Hydrolate oder anderer unkonservierter Hydrolate? Dann schreibt mir doch unten in den Kommentaren!
Es würde mich sehr freuen, wenn wir hier mit der Zeit eine breitere Basis an Erfahrungswerten aus der Praxis sammeln könnten!

Kommentare

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert